Darmkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten weltweit und die dritthäufigste Krebsart sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Allein in Europa werden jährlich etwa 500.000 neue Fälle registriert.
Zu den Risikofaktoren für die Entstehung von Darmkrebs zählen Lebensstil, genetische Faktoren sowie die Ernährung. Das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter, wobei die meisten diagnostizierten Fälle bei Menschen über 50 Jahren diagnostiziert werden. Aus noch ungeklärten Ursachen kam es in den letzten Jahren jedoch auch zu einem Anstieg der Inzidenz bei jüngeren Menschen.
Die Koloskopie ist die beste verfügbare Untersuchung zur Prävention von Darmkrebs.
Eine frühzeitige Diagnose ist entscheidend, um die Sterblichkeit zu senken. Aufgrund des Anstiegs von Darmkrebsfällen bei jüngeren Patienten hat das American College of Gastroenterology (ACG) kürzlich die Leitlinien geändert und empfiehlt nun die erste präventive Koloskopie bereits ab 45 Jahren oder ab 40 Jahren bei Patienten mit familiärer Vorgeschichte von Darmkrebs.
Im Gastrocentro Lugano wird die Darmspiegelung unter Sedierung mit Propofol durchgeführt und ist völlig schmerzfrei. Die Untersuchung wird von den Krankenkassen anerkannt und (abzüglich der Selbstbeteiligung) übernommen. Wenn Sie über eine Zusatzversicherung verfügen, übernehmen die meisten Versicherungen ebenfalls die Vorsorgekoloskopie (bitte überprüfen Sie die Bedingungen direkt bei Ihrer Versicherung). Wenn die Koloskopie als Vorsorge durchgeführt wird, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Gastrocentro Lugano
Via Trevano 38,
6900 Lugano, Tessin
Gastrocentro Lugano